Häufig gestellte Fragen
- Was ist Photovoltaik?
-
Photovoltaik ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien und erzeugen Gleichstrom, der durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, um in das Stromnetz eingespeist zu werden oder den einen Strombedarf zu decken.
- Welche Garantien gibt Gleichstrom auf die verkauften Produkte?
-
Die Photovoltaik-Module haben eine Garantie von 25 Jahren, die Wechselrichter, Batteriesysteme und Smartbox sind jeweils für 10 Jahre (mit der Option auf 20 Jahre zu verlängern) abgesichert.
- Lohnt sich die Investition in eine PV-Anlage?
-
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Das hängt maßgeblich vom Stromverbrauch und der Dachfläche ab. Dennoch lässt sich sagen, dass in 80-90 % der Fälle eine wirtschaftliche Planung über 20 Jahre möglich ist.
- Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage?
-
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage variieren je nach Größe, Leistung und den örtlichen Gegebenheiten. Im Allgemeinen kann man mit Kosten von etwa 1.000 bis 2.000 Euro pro installiertem Kilowattpeak rechnen. Eine durchschnittliche Anlage für ein Einfamilienhaus inkl. Installation könnte zwischen 12.000 und 20.000 Euro kosten.
- Lohnt sich ein Batteriesystem?
-
In aller Regel ja. Dank unserer preissignalfähigen App, können Sie direkt an der Strombörse zu wesentlich günstigeren Preisen Ihre Energie einkaufen. In Kombination mit einem Batteriespeicher, haben Sie die Möglichkeit zu den günstigsten Börsenstunden diesen komplett aufzuladen und tagsüber den Strom für Ihre Geräte zu nutzen.
- Gibt es Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen?
-
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme auf regionaler Ebene. Zusätzlich gibt es Förderungen durch Bundesländer und lokale Energieversorger. Wir empfehlen jedem Interessenten und jeder Interessentin, sich parallel zur Recherche über PV-Anbieter auch über mögliche Förderungen zu informieren.
- Wie rentabel ist eine Photovoltaikanlage?
-
Die Rentabilität hängt von verschiedenen Faktoren wie der Sonneneinstrahlung am Standort, der Anlagengröße, der Installationskosten und der Fördermöglichkeiten ab. In der Regel amortisieren sich Photovoltaikanlagen in Deutschland innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Prinzipiell gilt: Je höher Ihr Stromverbrauch durch z.B. Wärmepumpe oder E-Auto, umso schneller amortisiert sich die Anlage.